"Radatz inspiriert" - der Blog von Dr. Sonja Radatz

Überraschungsmomente schaffen: Der Unternehmens-Dreh

Hand auf´s Herz: Wann haben Sie zuletzt Ihre zuletzt für Gesprächsstoff in der Öffentlichkeit, in Ihrer Branche, bei Ihren Kunden gesorgt? Wie „spannend“ sind Sie für Ihre Kunden? Oder servieren Sie den Einheitsbrei? Fest steht: Foolishness zahlt sich aus. Aber es braucht Performance am Point of Interest. Und die direkte Umsetzung ohne viel Chi-Chi.

Innovation: Anderes tun. Anders tun.

Klar zu wissen, welche Leistung Sie im Unternehmen brauchen. Diese Gedanken so auf den Punkt zu bringen, dass die Mitarbeiter sie verstehen und mit Ihnen in Dialog kommen. Und dann echte Followers zu schaffen – das sind drei zentrale Gedanken in der Gestaltung von erfolgreicher Entrepreneurship.
Die ganz einfach umzusetzen sind.

Stoppen Sie sofort die Sparprogramme!

Haben Sie in Ihrem Unternehmen wieder mal ein Sparprogramm am Laufen? Wunderbar – dann befinden Sie sich zumindest in bester Gesellschaft. Das ist aber auch schon alles! Tanzen Sie gerne weiter am obersten Deck der Titanic – oder nehmen Sie jetzt ein Rettungsboot. Es ist höchste Zeit.

Ganz sicher nicht MbO!

Ganz sicher nicht MbO!

Da ich selbst kein Anhänger von MBO-Systemen bin, habe ich unter anderem einmal Sonja Radatz gefragt, was denn ihrer Meinung nach gegen die Verwendung von Management by Objectives -Gesprächen. Die Antwort war: „Fraktale“. Eine Antwort, die alles in einem Wort zum Thema „Warum Zielsysteme oft schlechtere Ergebnisse in der Praxis liefern, als sie es als Folienset vermuten lassen würden“ liefert, und die Realität besser beschreibt als jedes Zielsystem.