"Radatz inspiriert" - der Blog von Dr. Sonja Radatz
Meistens wissen wir es insgeheim: Das Pferd, das wir reiten, ist schon lange tot. Das kann nun der Job sein, die berufliche Ausrichtung, die Beziehung, das Freundessystem, die eigene Lebensgestaltung. Sonja Radatz dazu: Hören Sie auf, ein totes Pferd zu reanimieren. Suchen Sie sich lieber ein neues.
Sind Sie bereit loszulassen? Sind Sie bereit, alle Ihre Ideen, die zweifelsohne Ihrer langjährigen Erfahrung entspringen und daher lieb und teuer sind (und in Ihrem Kontext auch funktioniert haben mögen!), über Bord zu werfen und sich einzig und allein auf Ihren Gesprächspartner einzulassen?
Wenn von „Turnaround“ gesprochen wird, dann sehen wir meist jahrelange mühsame „Projekte“ vor unserem geistigen Auge aufsteigen. Muss nicht sein – meint Sonja Radatz dazu; im Gegenteil: Ein Turnaround lässt sich viel einfacher und unkomplizierter erzielen, wenn „so getan wird als ob“ – wenn das Neue, Gewünschte einfach gelebt wird.
Sie wissen es – weil Sie die entsprechenden Erfahrungen haben. Das klingt im ersten Moment gut. Aber es könnte sich als Pyrrhus-Sieg herausstellen: Denn Erfahrung und Wissen verhindern nachhaltig, dass wir ein neues Verhalten ausprobieren.
(bildpixel /www.pixelio.de)
Wie oft scheitern wir daran, uns persönlich zu verändern, „weil wir halt so sind wie wir sind und nicht anders können“? Unsere Persönlichkeit – so wurde uns viele Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte eingebläut – ermöglicht uns eben nur, uns in einem bestimmten „Rahmen“ zu bewegen. Mehr ist anscheinend nicht drin – wird behauptet.